Einsätze und Berichte

 

Wir werden mehrfach pro Jahr zu Einsätzen und Hilfeleistungen gerufen. Im Jahr 2021 haben wir 398 Stunden bei 13 Einsätzen geleistet.

 

Hinzu kamen trotz eingeschränktem Dienstbetrieb 1879 Dienst-, Übungs- und Arbeitsstunden.

 

Hier findet ihr kurze Berichte über Einsätze und Übungen in den vergangenen Monaten.

 

Laufende Nr: 6
Datum: 20. Mai 2023
Alarmierungszeit: 21:19 Uhr
Alarmierungsart:

Sirene, Funkmeldeempfänger und DIVERA247

Art: Verkehrsunfall
Einsatzort: Deinste
Einsatzende:  

 

In den späten Abendstunden um 21:19 Uhr wurden wir abermals alarmiert. Diesmal hieß das Einsatzstichwort "VU PKL" und das heißt übersetzt, Verkehrsunfall Person klemmt.

An der Einsatzstelle angekommen, bot sich uns zum Glück ein anderes Bild. Ein PKW war von der Straße abgekommen, hat dabei einen Baum gestreift und ist dann auf der Seite liegen geblieben. Der Fahrer hat sich selbst aus dem Fahrzeug befreien können und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von uns betreut. Nachdem die Batterie von uns abgeklemmt wurde, konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und einrücken. 

Mit uns zusammen war die Feuerwehr Helmste im Einsatz. 

 

Text von Carsten Fricke

 

Laufende Nr: 5
Datum: 20. Mai 2023
Alarmierungszeit: 12:32 Uhr
Alarmierungsart:

Sirene, Funkmeldeempfänger und DIVERA247

Art: Brand
Einsatzort: Helmste
Einsatzende:  

 

Um 12:32 Uhr lautet das Einsatzstichwort "Feuer Mittel"  brennt PKW.

An der Einsatzstelle im Rüstjer Forst angekommen, stellte sich heraus,  dass die Batterie des Fahrzeugs anscheinend defekt war, wodurch es zu einer Rauchentwicklung kam.

Die Feuerwehr Helmste war bereits Vorort und hatte den Motoraum geöffnet, die Batterie abgelöscht und abgeklemmt. Wir unterstützen nur bei den Vehrkehrssicherungsmassnahmen.

 

Text von Carsten Fricke

 

Laufende Nr: 4
Datum: 15. April 2023
Alarmierungszeit: 11:26 Uhr
Alarmierungsart:

Sirene, Funkmeldeempfänger und DIVERA247

Art: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Fredenbeck
Einsatzende: 14:00 Uhr

 

Mit dem Einsatzstichwort TH-Klein Öl wurden wir am Samstag um 11:26 Uhr alarmiert. Ein Pkw-Fahrer ist mit seinem Fahrzeug in Fredenbeck Ortsausgang Richtung Schwinge liegen geblieben und hat dabei festgestellt, dass sein Fahrzeug sehr viel Öl verloren hatte.

Vorbildlich hat er sofort die Feuerwehr alarmiert und seine Fahrtstrecke mitgeteilt. Die Ölspur erstreckte sich von Schwinge bis zu einer Tankstelle in Groß Fredenbeck und zurück bis zu dem Punkt, wo das Fahrzeug liegen geblieben ist. Wir streuten die Ölspur von der Tankstelle in Groß Fredenbeck bis Ortsmitte Fredenbeck ab. Mit uns im Einsatz waren die Feuerwehren aus Fredenbeck und Schwinge.

 

 Aus diesem Einsatz resultierte für uns ein zweiter Einsatz.

Durch den starken Verkehr auf der betroffenen Strecke hat sich die Ölspur von der Tankstelle bis Ortsausgang Deinste Richtung Helmste ausgebreitet. Zusammen mit GW Logistik SW 2000 streuten wir auch noch diese Ölspur ab. Die Reinigung der Straße wurde durch eine Spezialfirma sichergestellt.

 

Der Einsatz endete für uns um 14:00 Uhr.

 

Text von Carsten Fricke

 

Laufende Nr: 3
Datum: 27. März 2023
Alarmierungszeit: 18:33 Uhr
Alarmierungsart:

Sirene, Funkmeldeempfänger und DIVERA247

Art: Einsatzübung
Einsatzort: Fredenbeck
Einsatzende: 19:32 Uhr

 

 

 

Laufende Nr: 2
Datum: 03. Februar 2023
Alarmierungszeit: 17:05 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, Funkmeldeempfänger und DIVERA247
Art: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Deinste
Einsatzende: 17:46 Uhr

 

Heute wurden wir kurz nach 17 Uhr zu einer kleinen technischen Hilfeleistung alarmiert, kurz TH Klein.

Am Einsatzort eingetroffen, hingen zwei Bäume schräg geneigt über der Straße. Wir sperrten die Straße um dann mit Hilfe der Motorsäge und einem als Sondereinsatzmittel eingesetzten Traktor mit Frontlader die Bäume zu entfernen.

 

Text und Bilder von Leon Peuker

 

Laufende Nr: 1
Datum: 12. Januar 2023
Alarmierungszeit: 06:03 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, Funkmeldeempfänger und DIVERA247
Art: Brand
Einsatzort: Fredenbeck
Einsatzende: 07:39 Uhr

 

Am frühen Morgen wurden einige Kameradinnen und Kameraden vom Melder und der Sirene geweckt.  Der zuerst als unklarer Feuerschein gemeldete Einsatz hatte sich in Fredenbeck bereits zu einem Vollbrand eines Carports entwickelt.
Unverzüglich wurde eine Wasserversorgung aus dem Heisterbusch verlegt und das Feuer mit zwei C-Rohren angegriffen. Zusätzlich wurde das nachrückende Tanklöschfahrzeug aus Fredenbeck mit Wasser eingespeist. Für die untergestellten Motorräder kam trotz des schnellen Löscherfolgs jede Hilfe zu spät. Ein Ausbreitung auf das angrenzende Haus und die Holzlager wurde unterbunden. Nach knapp zwei Stunden konnten sowohl unsere wie auch die Fredenbecker Wehr wieder einrücken.

 

Text von Michael Ehlers

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Deinste